Größe und Co.

BH-Kauf im Internet: Größe und Co.

BHs zu kaufen ist für viele Frauen gar nicht so leicht. Der ideale Büstenhalter sollte natürlich hervorragend aussehen, bequem passen und dabei nicht astronomisch teuer sein – entsprechend kann die Suche nach dem richtigen BH schon mal etwas Zeit in Anspruch nehmen. Da lästiges An- und Ausziehen in engen Umkleidekabinen und bei unschönem LED-Licht aber nicht ganz so viel Spaß macht, bestellen immer mehr Frauen ihre BHs online. Der Online-Kauf ist eine komfortable Alternative, aber auch dabei sind Fehlgriffe nicht ausgeschlossen. Mit einigen Tipps und Tricks aber wird das BH-Shopping zum vollen Erfolg.

Wissenswertes zum BH-Kauf

BH-richtig-kaufen
Jens Kornfeld / pixelio.de

Wer online nach einem BH sucht, der hat zwei Möglichkeiten. Entweder steht die gewünschte Art des BHs von vornherein fest, oder man lässt sich von dem Angebot an wunderschöner Unterwäsche inspirieren und durchstöbert das Sortiment – und das ist riesig. BHs gibt es trägerlos, nahtlos, als Push-up, Minimizer oder Balconette, mit Schalen oder ohne… und so weiter… Sich allein von der Optik bestechen zu lassen, ist aber besonders beim Online-Kauf nicht empfehlenswert. Vielmehr sollte auf Materialeigenschaften und Qualität geachtet werden. Und auch Details entscheiden. So eignen sich bei großen Brüsten breite Träger, auf die das Gewicht verteilt wird, besser als schmale und wer Oberteile mit ausgefallenen Ausschnitten bevorzugt, sollte auf variable Träger achten. Auch gibt es Online-Shops ganz speziell für sehr große oder kleine Brüste, in denen Produkte angeboten werden, die ganz genau auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Hier zeigt sich der größte Vorteil vom BH-Kauf im Internet: Stundenlanges suchen in vielen verschiedenen Läden bleibt einem erspart.

Die richtige BH-Größe errechnen

Für den Online-Kauf von BHs ist es unvermeidbar, seine BH-Größe zu kennen. Diese lässt sich leicht errechnen, indem der Unterbrustumfang und der Brustumfang gemessen werden. Der Umfang unter der Brust liegt zwischen 70 und 100 und gibt die Zahl in der BH-Größe an. Die Cup-Größe, also der Buchstabe in der Größenangabe, berechnet sich dann aus der Differenz zwischen Brustumfang und Unterbrustumfang. Auf den meisten Websites der Online-Shops stehen übersichtliche Tabellen bereit, aus denen die passende Größe kinderleicht abgelesen werden kann.

Ist der BH dann zu Hause angekommen, wird es spannend. Beim Anprobieren sollte immer der mittlere Verschlusshaken benutzt werden, denn so bleibt Spielraum, falls der BH im Laufe der Zeit enger oder weiter wird. Die Träger müssen so lang sein, dass sie nicht einschneiden, wenn der BH waagerecht auf Höhe des Unterbrustbands sitzt – und nicht höher! Der BH passt, wenn nichts piekt und zwickt, die Brüste sich genau in die Cups einfügen und die Nähte nicht einschneiden. Falls der bestellte BH doch nicht perfekt sitzen und zwicken sollte, kann man ihn bei den allermeisten Online-Shops auch innerhalb von 14 Tagen ganz bequem zurückschicken. Ist der perfekte BH aber erstmal gefunden, dann empfiehlt es sich, dieser Marke treu zu bleiben, denn besonders bei Online-Käufen werden so Rücksendungen vermieden und frustfreies BH-Shoppen ist garantiert.

 

 

 

[Artikelbild by sandra.scherer/Flickr.]